Showroom opening: Hybrid bleibt! – Neues Arbeiten, neue Technologie, neue Räume.
-
30. Januar 2025
-
Von/Bis: 17.00 – 21.00 Uhr
-
Seminar: Live
Wir laden Sie ein, zur After Work und Eröffnung unseres neuen Showrooms in den IT Campus nach Kaiserslautern zu kommen. Neben 2 kurzweiligen Vorträgen zu New Work erwartet Sie die Möglichkeit zu netzwerken und auf geführten Rundgängen den IT Campus zu erkunden.
Hybrid bleibt! – das neue Normal ist flexibel.
Vor 2020 war Remote Work meist eine Facette der Arbeitskultur – aber nur im Ausnahmefall notwendig. Inzwischen haben sich die Vorzeichen umgekehrt: Neue Arbeitsmodelle sind auf dem Vormarsch, viele Unternehmen setzen dabei auf einen Mix aus Präsenz- und Remote-Arbeit. Hybrid Work gehört nach Meinung vieler Experten die Zukunft. Arbeiten von Zuhause, auch nur partiell, ist Teil des ‚New Normal‘ geworden – und damit hat sich auch die Art der Zusammenarbeit und des Miteinanders in Unternehmen gravierend verändert.
Damit die neuen flexiblen Arbeitsmodelle reibungslos funktionieren, braucht es neben einer passenden IT-Umgebung auch neue Räume. Räume, die Begegnung und Zusammenarbeit fördern und gleichzeitig Konzentration und Rückzug ermöglichen, IT, die flexibel auf die individuellen Bedürfnisse der Unternehmen reagieren kann.
Eines steht schon heute fest: Remote Work und Hybrid Work werden auch in Zukunft bedeutende Bestandteile unserer Arbeitswelt sein. Nicht nur die Mehrheit der MitarbeiterInnen wünscht sich auch zukünftig, weiterhin flexibel zu arbeiten, auch Unternehmen haben in den letzten Jahren erheblichen Aufwand für die Schaffung neuer Prozesse und die Einführung neuer IT-Tools betrieben.
Wir freuen uns, Sie in unserem neuen Showroom in Kaiserslautern begrüßen zu können und sind gespannt auf Ihr Feedback zu unseren neuen Räumen.
Agenda.
-
17:00
Begrüßung
-
17:30
Alexander Ressel, Demando: „Workplace as a service“
Die fortschreitende Digitalisierung und die zunehmende Komplexität der Arbeitswelt stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf Homeoffice und hybride Arbeitsmodelle. Um ihren Mitarbeitenden ein ortsunabhängiges Arbeiten zu ermöglichen, benötigen Unternehmen geeignete Arbeitsmittel wie Notebooks, Monitore und Headsets. Das DEMANDO Workplace-as-a-Service (WaaS)-Modell bietet hierfür eine flexible und skalierbare Lösung, die Hardware, Software und Dienstleistungen kombiniert, um individuelle Arbeitsumgebungen zu schaffen. Mit WaaS können Unternehmen ihre IT-Ressourcen effizient verwalten, ohne hohe Investitionen in Infrastruktur tätigen zu müssen, und profitieren zugleich von den Vorteilen eines flexiblen Subskriptionsmodells.
-
17:50
Nadine Laule, futureoffice: „Machen Sie Ihr Büro zum Dorf – New work braucht New work spaces.“
Es gilt aktuell, passende Zukunftsräume für die stark veränderten Anforderungen an den Arbeitsort Büro zu schaffen. Auf der Suche nach einem „New Normal“ ist der Raum ein wichtiger Baustein, eine neue, bessere Arbeitswelt zu gestalten. Wir zeigen unsere Vorgehensweise und Beispielprojekte als Inspiration für die eigene New Work- Reise.
-
18:20
Get-Together mit Snacks und Getränken, geführte Rundgänge durch den neuen Showroom und den IT Campus
Referent:innen.
Alexander Ressel, Demando
Alexander ist seit 2016 bei Demando tätig und leitet den Bereich IT Services. In dieser Funktion ist er verantwortlich für die Bereitstellung von Managed Services sowie Hosting- und Housing-Lösungen in einem ISO- und TÜV-zertifizierten Rechenzentrum. Zudem betreut er Kunden im Bereich Workplace-as-a-Service, um maßgeschneiderte und effiziente IT-Lösungen anzubieten.
Sein Ziel ist es, durch innovative Ansätze und exzellenten Service die Kundenzufriedenheit zu maximieren.
Nadine Laule, futureoffice
Nadine ist Managing Partner bei futureoffice und begleitet mit Ihrem Team Unternehmen bei der Neugestaltung und Entwicklung ihrer Arbeitsplätze der Zukunft. Sie erarbeitet unter intensiver Einbindung der Nutzer individuelle New Work Konzepte, begleitet im bis nach dem Einzug und entwickelt so gute Büros als Instrumente des Employer Branding.
Ihre Passion ist der Kulturwandel als Katalysator für Innovation.