Zum Hauptinhalt springen

After Work: In guter Gesellschaft.


  • 24. Juli 2025
  • Seminar: Live

Trends, Kindness und neue Verantwortlichkeit.

In good company.

Was wäre, wenn „Kindness“ – der entscheidende Erfolgsfaktor für die Zukunft von Arbeit und Wirtschaft ist?

Gemeinsam mit der renommierten Zukunftsforscherin Oona Horx Strathern, Autorin des Buches „Kindness Economy“, werfen wir einen Blick auf die großen Trends unserer Zeit – und darauf, was sie für Unternehmen, Arbeitskultur und Führung bedeuten. In einer Welt voller Umbrüche gewinnen Werte wie Empathie, Verantwortung und Nachhaltigkeit an Bedeutung – nicht als „nice to have“, sondern als strategische Notwendigkeit.

Oona war bereits im März letzten Jahres bei uns zu Gast – und hat mit ihrem Vortrag viele Denkanstöße hinterlassen. Der neue Impuls im Juli baut auf diesen Themen auf, vertieft sie weiter und bringt aktuelle Entwicklungen und neue Perspektiven ein. Auch wer damals schon dabei war, darf sich also auf frische Inhalte und erweiterte Ausblicke freuen.

Gemeinsam mit euch möchten wir diskutieren:

Wie sieht ein Unternehmen aus, das nicht nur profitabel, sondern auch menschlich ist? Wie verändert Kindness unser Verständnis von Leadership, Zusammenarbeit und Bürogestaltung? Und welche Antworten erwarten die neuen Generationen von der Arbeitswelt von morgen? Welche Megatrends und Gegentrends prägen unsere Zeit – und wie können wir ihnen begegnen?

Ob du neu dabei bist oder bereits beim letzten Mal mit Oona zugehört hast – dieser Abend wird ein Update für alle, die Zukunft gestalten wollen – mit Weitblick, Verantwortung und einem Schuss Freundlichkeit.

Wir freuen uns auf einen erkenntnisreichen Abend – in guter Gesellschaft.


Agenda.

  • 17:00

    Empfang

  • 17:30

    Oona Horx Strathern, Co-Founder Zukunftsinstitut Horx:

      „In guter Gesellschaft: Trends, Kindness und das Zeitalter der Verantwortlichkeit.“

    Megatrends, Gegentrends und Trendtransformationen – wie können wir in unsicheren Zeiten besser über die Zukunft nachdenken? Was macht ein gutes Unternehmen aus? Profitabilität, Nachhaltigkeit, Freundlichkeit oder alle drei? Und wie passen die Erwartungen der neuen Generation zum Arbeitsplatz von heute und morgen?

  • 18:20

    Nadine Laule, futureoffice:Ein neues Wir – Kindness bei futureoffice.“

    Seit 2020 stellt futureoffice Kindness in den Mittelpunkt seiner Unternehmenskultur – nicht als Ideal, sondern als gelebte Praxis. In einem kurzen persönlichen Beitrag berichtet Nadine, wie diese Haltung unser Team, unsere Zusammenarbeit und unser Unternehmen verändert hat – und was es braucht, um ein Umfeld zu schaffen, in dem Menschen wirklich gerne arbeiten.

  • 18:40

    Oona & Nadine:Im Gespräch: Fragen, Austausch & Impulse aus dem Publikum“

    Keine Podiumsdiskussion, sondern echtes Gespräch: Im letzten Teil des Abends öffnen wir die Bühne – und den Raum – für eure Fragen, Gedanken und Perspektiven. Ob Anknüpfung an die Keynote, Neugier auf praktische Erfahrungen oder eigene Impulse zum Thema Kindness – wir freuen uns auf einen offenen Dialog mit euch.
    Bringt euch ein, stellt Fragen, denkt mit – dieser Teil lebt von euch.

  • 19:00

    Get-Together mit Snacks und Getränken


Referent:innen.

Oona Horx Strathern

geboren in Dublin, aufgewachsen in London, ist seit 30 Jahren Trend- und Zukunftsforscherin und als Autorin und Beraterin tätig. Auf internationalen Bühnen sowie in Print und TV ist sie eine gefragte Expertin.

Oona versteht sich als eine Erforscherin des Neuen, aber vor allem des Besseren.

Es geht ihr um einen frischen (weiblichen) Optimismus hinsichtlich unserer Wohn- und Lebensräume der Zukunft. Sie ist Verfasserin des Wohnreports für das Zukunftsinstitut. Zu ihren Kunden gehören BMW, Audi, Axor, L‘Oréal, Avanade, Strabag und A1.

Nadine ist Managing Partner bei futureoffice und begleitet mit Ihrem Team Unternehmen bei der Neugestaltung und Entwicklung ihrer Arbeitsplätze der Zukunft. Der Fokus aufs Team, eine starke Unternehmenskultur, die Wertschätzung von Individualität und enger Zusammenhalt sind Werte, die sie bei futureoffice seit Jahren hoch hält.

Und die Aussicht auf mehr Kindness auch in der Wirtschaft findet sie großartig