Lunchbreak: Resilienz.
Das Geheimnis innerer Stärke.
Event am 18.05.2022 ab 16:30, Teilnahme online oder live in unserem Showroom in Karlsruhe.
Was bedeutet Resilienz (nicht nur) im Arbeitsleben)? Wie werden Menschen und Teams widerstandsfähiger & glücklicher?
Wir leben in turbulenten Zeiten. Das bedeutet für Viele lange Arbeitszeiten, eng getaktete Termine, knappe Fristen, Konfliktpotenziale und ständige Bereitschaft über mobile Geräte. Ein solches Tempo kann zu Stress und Burnout führen. Die Bewältigung dieser Herausforderungen erfordert Fähigkeiten und Strategien, die entwickelt werden können.
Während in den USA Resilienz ein selbstverständlicher Teil der modernen Leadership-Kultur ist, ist das Potenzial, das sich dahinter verbirgt, bei uns noch weitgehend unerkannt. Resilienz ist eine Schlüsselstrategie, die Mitarbeiter*innen und Teams hilft, mit Stress, einem wettbewerbsorientierten Arbeitsmarkt, Konflikten am Arbeitsplatz und Herausforderungen im Berufsalltag umzugehen.
Resiliente Menschen können Krisen leichter bewältigen und lassen sich auch von Rückschlägen nicht unterkriegen.
Diese Fähigkeit wird sowohl privat als auch im Job-Alltag immer wichtiger. In der Psychologie bezeichnet Resilienz die Fähigkeit, Krisen zu bewältigen und selbst aus Rückschlägen noch Stärke zu ziehen. Resiliente Menschen verfügen über ein besonders hohes Maß an Belastbarkeit und innerer Widerstandsfähigkeit. Sie sind – kurz gesagt – innerlich stark, gefestigt und lassen sich von nichts so leicht unterkriegen.
Warum gelingt es manchen Menschen, eine Krise scheinbar mühelos zu meistern, während andere schon an einfachen Lebenssituationen scheitern? Was brauchen wir, um Stress besser zu bewältigen und selbst stärksten Belastungen erfolgreich Stand zu halten – und welche Bedeutung hat die psychische Widerstandskraft für den beruflichen Alltag?
Christian Heintz erzählt, wie er aus einer Lebenskrise gestärkt herausging und heute bei Anpfiff ins Leben Menschen mit Amputation wieder eine sportliche Perspektive bietet, sein Kollege Jonas Bauer gibt eine kurze Einführung in die die Arbeit von Anpfiff ins Leben.
Die Ärztin und Buchautorin Dr. Mirriam Prieß stellt in Ihrem Vortrag Ihr Dialogprinzip als Schlüssel zu Stärke und Erfolg vor.
Sie erleben eine Auswahl der Fotoausstellung „The face of Athletes – The power of sports unites us all.“